Tourenplan 2025 (Müll + Grünschnitt)
Alles Wichtige rund um die Grünschnittabholung!
Entsorgung:
Baum- und Strauchschnitt sowie Laub wird im Holsystem (am Grundstück bzw. Bereitstellungsplatz) und im Bringsystem (Wertstoffhöfe und Annahmestellen) entsorgt. Dazu gehören z. B.: Äste, Heckenschnitt, Strauchschnitt, Laub und Rosenschnitt.
Nicht dazu gehören z. B.: Rasenschnitt, Wurzeln, Fallobst und Unkraut
Rasenschnitt gehört in die Biotonne oder kann an den Wertstoffhöfen und Annahmestellen entsorgt werden.
Bitte beachten bei Abholung am Grundstück bzw. Bereitstellungsplatz:
Baum- und Strauchschnitt ist zu bündeln - Äste max. 1,50 m, Aststärke ca. 8 cm. Die Bereitstellung ist auch in kompostierbaren Papier- und Pappbehältnissen möglich, wenn diese Behältnisse nicht durchweichen. Bündel, Säcke, Kartons müssen von einer Person hebbar sein. Bei der Entsorgung von mehr als 5 m³ werden separate Gebühren fällig.
Papiersäcke für die Baum- und Strauchschnittsammlung sind beim Landkreis Saalekreis (Bürgerinformation Merseburg und Halle), an den Wertstoffhöfen sowie bei verschiedenen Städten und Gemeinden im Landkreis gegen Entgelt erhältlich (Nachfrage bitte direkt der Stadt bzw. Gemeinde). 5